Bei der Auswahl der Brillen sind viele durch den Begriff "Brechungsindex" Objektiv "verblüfft. Mach dir keine Sorgen, wir haben dort alle Bohnen. Hier ist eine Aufschlüsselung, mit der Sie diesen Aspekt navigieren können:
Gemeinsame Brechungsindizes umfassen 1,56, 1,61, 1,67, 1,71 und 1,74. Bei LensAgerter haben wir den Prozess durch die Auswahl hochwertiger Linsen vereinfacht, einschließlich Reflextive Index 1,61, 1,67 und 1.74 für Sie.
Im Wesentlichen führt ein höherer Brechungsindex zu dünneren Objektiven. Dies bedeutet, dass die Kanten mit höheren Brechungsindexlinsen mit demselben Rezept und dem gleichen Material dünner sind als diejenigen mit niedrigeren Brechungsindizes, wobei die gleiche Mittelstärke aufrechterhalten wird.
Nehmen wir zum Beispiel ein Rezept von 600 Grad zur Kurzsichtigkeit. Die Entscheidung für ein Objektiv mit einem Brechungsindex von 1,74 führt zu einem leichteren und dünneren Objektiv im Vergleich zu 1,61 Indexobjektiv.
Aber ist die Auswahl des höchsten Brechungsindex immer die beste Option?
Nicht unbedingt. Der Schlüssel besteht darin, den Brechungsindex auszuwählen, der am besten zu Ihrem Rezept passt:
-
Für Vorschriften unter 300 Grad, 1.61 wird empfohlen.
-
Für Vorschriften Zwischen 300 und 600 Grad, 1.67 ist die ideale Wahl.
-
Für Vorschriften mehr als 600 Grad, Entscheiden Sie sich für eine optimale Leistung von 1,74.
Bei LensAlerter priorisieren wir nicht nur Qualität, sondern auch die perfekte Übereinstimmung mit Ihren Sichtbedürfnissen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Welt mit dem richtigen Brechungsindex für Ihre Objektive deutlicher zu sehen.